Der Elektro-Lkw Irizar ie truck landet in Europa
Die letzte Woche angekündigte Serienproduktion wird um einen neuen Elektro-Lkw Irizar ie truck ergänzt. Zielland ist die Schweiz.
Zur letzte Woche angekündigten Serienproduktion von Irizar e-mobility kommt ein neuer Elektro-Lkw hinzu. Das aus einer Vereinbarung mit Jebsen & Jessen Industrial Solutions entstandene Fahrzeug ist das erste seiner Art, das in Europa landet. Zielland ist die Schweiz.
Es handelt sich um einen 100 % elektrischen Lkw mit einer dreiachsigen 6x2-Radformel. Ausgestattet ist er mit einer 340 kWh Lithium-Ionen-Batterie von Irizar. Die Aufladung erfolgt per Combo-2-Ladekabel in 3,5 Stunden an einer Ladestation von Jema Energy (Teil der Irizar-Unternehmensgruppe), die auch von Irizar e-mobility geliefert wird. Der Lastkraftwagen hat eine Ladeleistung von bis zu 27 Tonnen. Die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs sind praktisch unbegrenzt und reichen von der städtischen Müllabfuhr bis hin zu Verteilungsaufgaben.
Dieses Fahrzeug zeichnet sich u. a. durch Merkmale wie Energieeffizienz, Sicherheit, Barrierefreiheit, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit aus.
Der Irizar ie truck ist ein 100 % elektrischer Lkw, geräuscharm und umweltverträglich. Er erfüllt unterschiedliche Marktanforderungen und verursacht beim Einsatz in Städten und Ballungsräumen keine Luft- oder Lärmverschmutzung. Dies schafft sauberere Städte und einen nachhaltigeren Lebensraum für die Einwohner.
Der Irizar ie truck ist für optimale Betriebssicherheit mit folgenden Technologien der Irizar-Gruppe ausgestattet: elektronische Stabilitätskontrolle (ESP), adaptives Fahrwerk und Notbremssystem und autonomer Notbremsassistent (AEBS). Zudem verfügt er über Frontkamera und Radarsensor für den Spurhalteassistent (LDWS).
Die herabgesetzte Fahrerkabine ist für Fahrer und Beifahrer über einen einzigen Tritt auf 370 mm Höhe sicher zugänglich. Die Schwingklappe mit Pneumatikantrieb ist so konstruiert, dass sie sich nach innen und daher auch bei Hindernissen auf der Straße öffnen lässt. Die Klappe ist mit Sensoren, Fotozelle und Kontaktleiste ausgestattet, um Betreiber vor Einklemmen zu schützen und auch bei Eileinsätzen auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein. Die Beifahrersitze der Kabine lassen sich außerdem hochklappen, was einen barrierefreien Durchgang schafft.
Durch den tiefer gelegten Sitz und die großzügigen Front-, Seiten- und Türfenster bietet der ie truck beispiellose Blickfreiheit. Als Sonderausstattung sind statt Rückspiegeln zwei Digitalkameras integriert, deren Bilder auf zwei Displays im Armaturenbrett angezeigt werden, was für ein optimales Sichtfeld des Fahrers/der Fahrerin sorgt.
Der Irizar ie truck ist zweifellos ein weiteres Beispiel dafür, dass die Irizar-Gruppe sich den Anforderungen des Marktes anpassen und neue Alternativen für Städte mit Zonen anbieten kann, in denen das Befahren durch stärker emittierende Fahrzeuge verboten ist, was zu Nachhaltigkeit und lebenswerteren Städten beiträgt.
Der Verkaufs- und After-Sales-Service für Elektrobusse und Ladeinfrastruktur von Irizar e-mobility wird auf den Märkten von Deutschland, Österreich und der Schweiz übrigens durch Jebsen & Jessen Industrial Solutions erbracht.